Am Montag, den 29.09.2025, fuhren wir – sieben Schülerinnen der 2H-Klasse – nach Radstadt, um den dreitägigen Peer-Coach-Lehrgang der Bewegungsinitiative „simplystrong“ zu besuchen.
In Radstadt angekommen, erhielten wir zunächst allgemeine Informationen zum Ablauf der Ausbildung. Sogleich wurde uns bewusst, dass uns spannende, lehrreiche, aber bestimmt auch fordernde drei Tage erwarteten. Nach einem ersten Impulsvortrag, bei dem man uns den Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen in Österreich veranschaulichte und Lösungsmöglichkeiten vorstellte, teilte man uns in Gruppen ein. In den folgenden Tagen lernten wir das „simplystrong“-Programm mit seinen drei Bausteinen näher kennen. Auf kurze Vorträge zu sporttheoretischen Themen und aktuellen Studien aus der Gehirnforschung folgten intensive Workshops. Dabei studierten wir sehr praxisnah passende Bewegungseinheiten ein und bekamen gute Einblicke in die drei Konzepte „Vital4Brain“, „Vital4Body“ und „Vital4Heart“. Ziel der Übungen ist es, die Merk- und Konzentrationsfähigkeit zu steigern, die körperliche Fitness zu verbessern und die Stressresistenz zu stärken. Wir entwickelten schnell Spaß an den Übungen und sind nun selbst überzeugt, dass diese Bewegungsabläufe sich leicht in den Schulalltag integrieren lassen und ein sehr guter Weg sind, die Konzentration im Unterricht zu verbessern. Die Workshops selbst wurden von bereits ausgebildeten Peer-Coaches, also ebenfalls Schülerinnen und Schülern, geleitet, wodurch die Atmosphäre insgesamt angenehm und entspannt war. Außerdem förderte der Lehrgang unsere sozialen Kompetenzen, da auch einige andere Schulen an der Ausbildung teilnahmen. Am letzten Tag stand ein Lehrauftritt auf dem Programm, der uns allen gut gelang.
Nach dem erfolgreichen Abschluss dürfen wir nun das Zertifikat „simplystrong Peer-Coach“ in Händen halten und freuen uns auf die Umsetzung der Übungen in unserer Klasse. Damit bringen wir Bewegung ins Klassenzimmer und Schwung ins Oberstübchen!
Schülerinnen der 2HLPS








