Workshop zum Weltdiabetestag an unserer Schule

Anlässlich des Weltdiabetestags am 14. November 2025 fand an unserer Schule ein spannender und lehrreicher Workshop für die Schülerinnen der 1. und 2. Klassen statt. Ziel der Veranstaltung war es, ein besseres Verständnis für die Erkrankung Diabetes zu vermitteln und das gesundheitsbewusste Verhalten zu stärken.

Unsere Schulärztin Dr. Silvia Glanzl eröffnete den Workshop mit einem sehr informativen und spannenden Vortrag: Sie erklärte anschaulich, wie Diabetes entsteht, welche Warnsignale ernst genommen werden sollten und warum gesunde Ernährung und Bewegung so wichtig sind. Die Schülerinnen hatten anschließend die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ihr Wissen zu vertiefen.

Ein Highlight waren auch die selbst gestalteten Flyer der beiden Schülerinnen Annika Etzelsberger und Petra Steidl von der HLW 2A, die im Rahmen des Workshops vorgestellt wurden. Darin fassten sie wichtige Informationen zum Thema Diabetes zusammen und machten auf einfache Weise deutlich, wie man im Alltag auf seine Gesundheit achten kann. (Weltdiabetes-Flyer)

Im Anschluss an den Vortrag arbeiteten die Schülerinnen in Kleingruppen an interessanten Aufgaben, darunter ein Quiz, ein Rätsel und kreative Übungen, die das zuvor Gehörte spielerisch vertieften.

Initiiert wurde der Workshop von Dr. Helga Kraßnig – Lehrerin für Politische Bildung.

Der Workshop war ein voller Erfolg und trug dazu bei, die Bedeutung des Weltdiabetestags in das Bewusstsein unserer Schulgemeinschaft zu rücken.