Am 14. November 2025 durften die fünften Klassen der HLW und die zweite Klasse der HLPS das Theaterstück „Jugend ohne Gott“, aufgeführt von der Österreichischen Länderbühne im Gymnasium Lienz, besuchen. Das Drama basiert auf dem gleichnamigen Roman von Ödön von Horváth und behandelt Themen wie Gotteszweifel, Diebstahl, Rassismus und Mord.
Das Werk handelt von einem Lehrer, der mit einer zunehmend radikalisierten Klasse zu kämpfen hat. Um den Konflikt zwischen ihnen zu lösen, begleitet er seine Schüler in ein militärisches Trainingslager. Dort wird ein Schüler ermordet, was die Glaubenszweifel des Lehrers weiter verstärkt. Während der anschließenden Gerichtsverhandlung nimmt ein Schüler die Schuld auf sich, um seine Geliebte zu schützen. Später erkennt der Lehrer durch einen verlorenen Kompass, dass in Wahrheit ein anderer Schüler die Tat begangen hat. Als dieser schließlich mit den Beweisen konfrontiert wird, begeht er Suizid, und der Lehrer bleibt mit schweren Schuldgefühlen zurück.
Die Inszenierung regte zum Nachdenken über Moral, Verantwortung und Menschlichkeit an – Themen, die auch heute nichts an Aktualität verloren haben. So bleibt der Theaterbesuch nicht nur als willkommene Abwechslung vom Schulalltag, sondern auch als nachhaltiger Denkanstoß in Erinnerung.








