HLW und HLPS Lienz sind die ersten „simplystrong-Partnerschulen“ in Osttirol

Seit 2013 bringen die Schülerinnen und Schüler der HLW Lienz mit dem Bewegungsprogramm „simplystrong“ mehr Fitness, Gesundheit und Achtsamkeit in den Schulalltag. Dieses langjährige Engagement wurde nun besonders gewürdigt: HLW und HLPS Lienz sind die ersten Schulen in Osttirol, die das Zertifikat „simplystrong-Partnerschule“ tragen dürfen.

Am 6. November 2025 überreichte Mag. Dr. Werner Schwarz in feierlichem Rahmen das Gütesiegel und betonte, wie wichtig Bewegung im Unterricht ist, um Lern- und Konzentrationsfähigkeit zu fördern. Der vielseitige Sportexperte ist ehemaliger Cheftrainer der österreichischen Langlauf- und Mountainbike-Nationalmannschaft und genießt auch in der Sportpädagogik seit Jahren hohe Anerkennung. 2012 gründete er als Schuldirektor des BG Zehnergasse in Wiener Neustadt den Schulverein „Vital4Brain“, um mit gezielten Bewegungsübungen die Merkfähigkeit und Konzentration von Schülerinnen und Schülern zu stärken. Daraus entwickelte sich die Initiative „simplystrong“, die heute auf drei Säulen beruht: Vital4Brain fördert geistige Aktivierung, Vital4Body stärkt die körperliche Fitness und Vital4Heart unterstützt Entspannung und Achtsamkeit.

An der HLW Lienz ist „simplystrong“ längst gelebte Praxis. Den Grundstein legte Sportlehrerin Ruth Mairginter-Madl, die bereits vor zwölf Jahren Schülerinnen und Schüler zur Ausbildung als Peer-Coaches motivierte. In einem dreitägigen Seminar in Radstadt lernen Jugendliche die drei Bausteine des Programms kennen, erarbeiten sportwissenschaftliche Grundlagen und trainieren Bewegungsübungen für den Unterricht. Nach einem gelungenen Lehrauftritt am letzten Kurstag erhalten sie das Zertifikat „simplystrong-Peer-Coach“.

Derzeit sorgen 23 ausgebildete Peer-Coaches an HLW und HLPS Lienz für Bewegung und Energie im Klassenzimmer. Zu Beginn einer Unterrichtsstunde leiten sie kurze, motivierende Übungen an, die nicht nur körperlich fitter machen, sondern auch mental stärken und Konzentration fördern. Damit passen die Ziele von „simplystrong“ hervorragend zu den Bildungsprogrammen von HLW und HLPS, die ohnehin großen Wert auf gesunde Ernährung und einen bewussten Lebensstil legen.

Die Freude in der gesamten Schulgemeinschaft ist groß, denn das Gütesiegel als sichtbares Zeichen für die Bedeutung von Gesundheitsförderung und Weiterentwicklung im Schulalltag bestätigt den Einsatz und die Begeisterung, mit der an der HLW und HLPS Lienz täglich gelernt, gelebt und bewegt wird.